Logopädie Arnstadt
Bitte rufen Sie uns für genauere Informationen an!
Herzlich Willkommen in der Logopädische Praxis Irina Stangenberger, In unserer logopädischen Praxis arbeiten an insgesamt drei Standorten neun ausgebildete und staatlich geprüfte Logopädinnen. Gerne nehmen wir uns ausführlich, einfühlsam und individuell Ihren Fragen rund um die Logopädie und die logopädische Behandlung an und sprechen die Möglichkeiten einer logopädischen Therapie optimal mit Ihnen ab. Als logopädische Praxis in Arnstadt beraten und behandeln wir nicht nur logopädische Störungsbilder, sondern bieten Ihnen gerne auch Informationen zur Prävention an. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Wir sind für Sie da.
Keywords Bewerbertraining, Heidelberger Elterntraining, Laryngektomie, Lernförderung, Logopädie, Referententätigkeiten, Rhetoriktraining, Schluckstörungen, Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmgutachten, Stimmstörungen, Stimmtraining.
Schluckstörungen (Dysphagien), ob funktionell oder organisch, umfassen unter anderen myofunktionelle Störungen. Dysphagien können nach Schlaganfällen, bei progredienten Erkrankungen, nach Unfällen sowie bei geistigen und körperlichen Behinderungen auftreten.
Link: Schluckstörung
Aphasien sind zentrale Sprachstörungen im Erwachsenenalter, die Lautsystem, Wortschatz, Grammatik, Satzbau und Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigen können. Sie betreffen alle sprachlichen Modalitäten wie Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben. Eine vollständige Heilung ist oft nicht möglich.
Link: Sprachstörungen
Sprechstörungen treten vorrangig bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen, in Form von Aussprachestörungen auf. Diese Störungen beziehen sich auf motorische Störmuster der Sprechorgane, die durch das Zentralnervensystem oder periphere Nerven bedingt sind.
Link: Sprechstörungen
Stimmstörungen, organisch oder funktionell, können den Stimmklang ändern und die Sprech- und Singstimme schwächen. Solche Veränderungen, verbunden mit Persönlichkeits- und Umweltfaktoren, brauchen ärztliche Prüfung bei längerer Heiserkeit. Das Ziel ist die Wiederherstellung der Stimmkommunikation.
Link: Stimmstörungen
Mit der Laryngektomie bezeichnet man die Entfernung des Kehlkopfes, wie zum Beispiel durch Krebserkrankungen. Da wir mit unserem Stimmbändern in unseren Kehlkopf die Stimme bilden, ist der damit verbundene Stimmverlust ein erheblicher Eingriff in unseren Alltag.
Link: Laryngektomie
Loading map...